Vielfalt, Purpose und Wir-Kultur: Eine Auseinandersetzung mit Brand Purpose
In der heutigen Welt, in der Marken zunehmend aufgefordert werden, über ihre Produkte hinaus eine positive Veränderung zu bewirken, steht die Frage „Do you practice what you preach?“ im Zentrum der Diskussion.
Dieser Aufruf zur Selbstreflexion ist nicht neu und hat auch in der Musikwelt Einzug gehalten, wie in den Songtexten des Hits „Where is the love“ der Black Eyed Peas zu hören ist.
Die Zeile „Can you practice what you preach?“ fordert dazu auf, dass Marken ihre Versprechen tatsächlich in die Tat umsetzen müssen. Es reicht nicht aus, nur über den Zweck zu sprechen; es geht darum, ihn in die Unternehmenskultur zu integrieren und ihn in jeder Aktion und Entscheidung widerzuspiegeln.
Marken müssen ihre Worte in Taten umsetzen, indem sie authentisch handeln und ihren Brand Purpose in vielfältigen Formen leben. Dazu gehört nicht nur das Implementieren von Vielfalt und Inklusion innerhalb des Unternehmens, sondern auch die Förderung einer Wir-Kultur, die Zusammenarbeit und Gemeinschaft über individuelle Interessen stellt.

Beispiele erfolgreicher Umsetzung sind zahlreich. Unternehmen wie Nike haben es geschafft, eine kollektive Identität rund um den Sport zu schaffen. Ihre Botschaften sprechen Sportler und sportbegeisterte Gemeinschaften an, und ihr Slogan „Just Do It“ ist zu einem Motto für Entschlossenheit und Leistung geworden.
Soziale Medien spielen eine entscheidende Rolle bei der Formung und Beeinflussung kollektiver Identitäten. Plattformen wie Facebook, Twitter und Instagram ermöglichen es Marken, mit ihren Zielgruppen auf persönlicher Ebene zu interagieren. Durch gezielte Kommunikation und die Teilnahme an relevanten Diskussionen können Marken ihre Identität stärken und ein Gefühl der Gemeinschaft fördern.
Authentizität ist ein Eckpfeiler, wenn es darum geht, kollektive Identitäten in Markenbotschaften zu integrieren. Echte Interaktionen und ehrliche Botschaften sind der Schlüssel, um das Vertrauen der Gemeinschaft zu gewinnen und ihre Identität zu respektieren. Ein authentischer Ansatz stärkt die Bindung zwischen Marke und Gemeinschaft.
Schließlich werfen wir einen Blick auf die Zukunft und die sich entwickelnden Trends im Zusammenhang mit der Nutzung kollektiver Identitäten für Marken und Botschaften. In einer zunehmend vernetzten Welt, in der Gemeinschaften globaler und vielfältiger werden, wird die Fähigkeit einer Marke, kollektive Identitäten zu verstehen und anzusprechen, noch wichtiger. Der Trend geht hin zu personalisierten Botschaften, die auf spezifische Subkulturen oder Gruppen ausgerichtet sind.
Insgesamt sind kollektive Identitäten ein lebendiges Gewebe, das die moderne Markenkommunikation durchdringt. Sie sind nicht nur ein Werkzeug für Marketingstrategien, sondern ein Leitfaden für authentische Beziehungen zwischen Marken und ihren Gemeinschaften. Es liegt an den Unternehmen, diese Identitäten zu verstehen, zu respektieren und zu nutzen, um echte Verbindungen herzustellen und eine nachhaltige Präsenz in der Welt zu schaffen.
Interview: Marken mit Purpose – Authentisches Handeln für eine bessere Welt

brandpurpose: Guten Tag! Heute sprechen wir über die Notwendigkeit für Marken, authentisch zu handeln und ihren Brand Purpose in die Praxis umzusetzen. Was bedeutet „Can you practice what you preach?“ für Sie?
Steffi Werner: Guten Tag! Diese Frage zielt darauf ab, ob Marken tatsächlich das umsetzen, was sie versprechen. Es ist nicht ausreichend, über den Zweck zu sprechen; es geht darum, ihn in das tägliche Handeln und in die Unternehmenskultur zu integrieren
.
brandpurpose: Wie können Marken ihren Brand Purpose in die Praxis umsetzen?
Steffi Werner: Marken müssen ihre Versprechen mit Taten erfüllen. Dies bedeutet, dass der Brand Purpose in jeder Aktion und Entscheidung widergespiegelt werden muss. Vielfalt und Inklusion sollten nicht nur auf dem Papier existieren, sondern aktiv in die Unternehmenskultur eingebettet sein.
brandpurpose: Welche Rolle spielt Vielfalt und Inklusion bei der Umsetzung des Brand Purpose?
Steffi Werner: Vielfalt und Inklusion sind entscheidend. Eine vielfältige Belegschaft bringt unterschiedliche Perspektiven und Ideen hervor, was den Brand Purpose bereichert. Es ist ein Schlüssel, um sicherzustellen, dass der Purpose authentisch und relevant für eine breite Zielgruppe ist.
brandpurpose Wie fördern Sie eine „Wir-Kultur“ in Ihrem Unternehmen?
Steffi Werner: Eine „Wir-Kultur“ wird durch Offenheit, Zusammenarbeit und die Betonung gemeinsamer Ziele geschaffen. Individuelle Interessen müssen dem Gemeinwohl untergeordnet sein. Das schafft eine Umgebung, in der alle an einem Strang ziehen, um den Brand Purpose zu leben.
.brandpurpose: Was bedeutet Brand Purpose für Ihr Unternehmen?
Steffi Werner: Für uns ist der Brand Purpose mehr als ein Versprechen; er ist unsere Mission. Es ist die tief verwurzelte Überzeugung, dass unsere Handlungen einen positiven Einfluss auf die Gesellschaft und die Welt haben müssen. Unser Purpose ist unsere Richtschnur für Entscheidungen und Aktionen.
brandpurpose: Wie können Marken zeigen, dass sie ihre Werte authentisch leben?
Steffi Werner: Authentizität zeigt sich durch Transparenz, konsistente Handlungen und Engagement für den Brand Purpose über alle Ebenen hinweg. Marken müssen konkrete Schritte unternehmen, um ihre Versprechen zu erfüllen, und dies offen mit ihrer Gemeinschaft teilen.
brandpurpose: Welche Erwartungen hat die Welt an Marken im Hinblick auf Purpose?
Steffi Werner: Die Welt erwartet, dass Marken echte Veränderungen bewirken. Sie möchte, dass Marken über Gewinnstreben hinausgehen und eine nachhaltige, positive Wirkung auf die Gesellschaft und die Umwelt haben. Es geht um bedeutungsvolle, nachhaltige Veränderungen, nicht nur um leere Versprechen.
brandpurpose: Abschließend, welche Botschaft möchten Sie an andere Marken und Unternehmen senden?
Steffi Werner: Authentizität ist der Schlüssel. Taten sprechen lauter als Worte. Es ist an der Zeit, dass Marken ihren Brand Purpose in die Tat umsetzen und zeigen, dass sie bereit sind, eine bessere Welt zu schaffen. Authentizität und Purpose sind die Grundpfeiler für langfristigen Erfolg und positive Veränderungen.

No Comments